
Maria Ma - Vita
Bereits in ihrer frühen Kindheit, den 1970ern, faszinierte Maria Ma der sphärische Klang des Hackbretts, welches im musizierenden Freundeskreis ihres Elternhauses gespielt wurde. Diese Begegnungen waren prägend und so begann Maria Ma als Fünfjährige mit dem Spiel am besaiteten Trapez. Dieses uralte Saiteninstrument hat seine Wurzeln vermutlich im persischen Raum und lässt sich, in ähnlicher Form unter verschiedenen Namen, in vielen Kulturen auf der ganzen Welt finden.
Eine intensive Tätigkeit am Hackbrett erlebte Maria Ma in ihrer Kindheit und Jugend im Rahmen der Volksmusik (gemeinsam mit ihren beiden Schwestern). Danach verabschiedete sie sich für eine lange Zeit von dem Instrument, welches Jahre später zu ihrem wichtigsten musikalischen Ausdrucksmittel werden sollte.
Nach einem kurzen Umweg über Kindergartenpädagogik und Bildhauerei
machte Maria Ma die Musik zu ihrem Beruf.
Lehrtätigkeit an der Musikschule der Satdt Innsbruck seit 1998
In Kooperation mit Gottfried Jaufenthaler entwickelte Maria Ma musikpädagogische Projekte, unter anderem den "Musikbaukasten" (Universal Edition), die UE Kinder Klavierschule sowie das Projekt "Tiefe Ruhe - Wege in die Stille",
in Zusammenarbeit mit Christian Kolonovits.
Viele der von Maria Ma und Gottfried Jaufenthaler entwickelten Projekte wurden weltweit von Bildungseinrichtungen übernommen. Ihre Seminartätigkeit führte die beiden unter anderem nach Deutschland, Italien, Belgien, Ungarn, Moldawien, in den Kosovo, nach Ägypten und Brasilen.
2004 legten Maria Ma und Gottfried Jaufenthaler den Grundstein für die Entwicklung der „Free Beat Company“, eine offene Trommelgruppe in Innsbruck, die sie nach wie vor gemeinsam leiten. Mit „Free Beat“ wird Menschen die Möglichkeit gegeben, Teil einer musizierenden Gemeinschaft zu sein. Es gibt keinen Eintritt und damit keine sozialen Unterschiede. Für dieses Projekt wurden die beiden Musiker 2012 mit dem Arthur Haidl Preis und 2017 jeweils mit der goldenen Ehrennadel der Stadt Innsbruck ausgezeichnet.
2010 gründete Maria Ma, gemeinsam mit dem Schauspieler Ludwig Dornauer, ein literarisch-musikalisches Ensemble und bekam durch dieses Projekt einen völlig neuen Zugang zu ihrem "ersten" Instrument, dem Hackbrett . Auf diesem Klangwunder entwickelte Maria Ma einen unverwechselbaren Stil und brach in eine völlig neue musikalische Freiheit aus.
Maria Ma ist sowohl als Hackbrett Solistin tätig als auch mit ihren Ensembles Maria Ma Terzett, INNANNA und MaWieHold.
Bisher stand sie auf der Bühne mit Musiker*innen wie Christian Kolonovits, Gert Steinbäcker und Schiffkowitz (STS), Thomas Spitzer (EAV), Wolfgang Ambros, Ulli Bäer, Christian Einheller, Ina Regen, Markus Schirmer und seinem Projekt SCURDIA, Klaus Trabitschs Dorfweltmusik (u.a. mit Otto Lechner und Peter Rosmanith), den Autoren Felix Mitterer und Thomas Arzt, den Schauspieler*innen Julia Gschnitzer, Eleonore Bürcher, Carmen Gratl, Brigitte Jaufenthaler, Ben Becker, Ludwig Dornauer, der Märchenerzählerin "Frau Wolle" u.v.a.
Maria Ma lebt in Tirol und Wien
Projekte ab 2010:
2010 / 11
- Gründung des literarisch- musikalischen Trios "Urklang"
- Kompositionsauftrag für das Projekt "Eisleben" zu Bildern von Tiroler
Gletschereishöhlen. Diese Musik wurde mehrfach live zu bewegten Bildern gespielt
und ist auf der CD "Eisleben" festgehalten.
2014
- CD Produktion "Rund ums Jahr" im Auftrag des ORF Landesstudios Tirol
- CD Produktion "Holy Nine" mit Christian Kolonovits und Christian Einheller
2015
- Das von Maria Ma gegründete Ensemble INNANNA geht mit der CD
"bubbles on the floor" in die Öffentlichkeit
- Kompositionsauftrag für die Bühnenmusik zur "Geyerwally" (Hackbrett Solo)
für die Freilichtspiele Lana
2016
- mit INNANNA entsteht im Feber 2016 die CD "taktlos"
- Maria Ma wirkt am neuen Gert Steinbäcker Album "Ja eh" mit
und wird zu einem festen Mitglied der neuen Gert Steinbäcker Band
- mit der CD "Eing'spielt und Zsammg'spürt" verabschiedet sich Maria Ma von ihrem Projekt "Urklang" und hält auf diesem Tonträger die Kompositionen fest, die zwischen 2010 und 2016 entstanden sind
2017
- Maria Ma geht gemeinsam mit Gert Steinbäcker und seiner neuen Band als Hackbrettistin und Keyboarderin auf Österreich - und Deutschlandtournee
- im Echopilot Studio Wien entstehen im Sommer Hackbrett Einspielungen für 6 Songs
von Ina Regen (u.a. "Wia a Kind")
2018
- INNANNA produziert ein neues Album mit dem Titel "kyklos"
- Kompositionsauftrag (Hackbrett Solo) für die Musik zum ORF Hörspiel "Märzengrund" von Felix Mitterer, welches mit mehreren Hörspielpreisen (u.a. dem Ö1Publikumspreis) ausgezeichnet wurde
2019
- die Aufnahmen zur Hackbrett Doppel-LP "Begegnungen" (mit Musikern wie Ulli Bäer, Markus Schirmer, Christian Einheller, Valerie Fritz...) entstehen im Laufe dieses Jahres im Studio von Capricorn Music sowie im Jazzclub Porgy&Bess Wien
- Gastmusikerin beim Weltmusik Projekt "SCURDIA" auf den Kasematten Graz
- Kompositionsauftrag (Hackbrett Solo) für die Hörbuchproduktion
"Meine Südtiroler Sagenwelt" von Kathrin Gschleier
2020
- Das "Maria Ma Terzett" (Maria Ma / Ulli Bäer / Christian Einheller) feiert im Innsbrucker Treibhaus sein Debüt
- Veröffentlichung des Doppelalbums "Begegnungen"
- Die "Baummusik" (Hackbrett Solo), ein Auftragswerk des Baumforschers Gustl Hofer, wird auf einer Bandmaschine Revox A700 im Capricorn Studio Wien produziert
und im Botanischen Garten Innsbruck uraufgeführt
2021
- CD Produktion "Es woa schee" mit dem Maria Ma Terzett ft. Ulli Bäer zum 75.
Geburtstag von Georg Danzer: 14 Lieder österreichischer Liedermacher; gesungen von Ulli Bäer mit Hackbrett-Arrangements von Maria Ma und dem Percussionsound von Christian EInheller
- CD Produktion "lautlos" mit INNANNA
- Gastmusikerin beim Schubert & Bramböck Experience
2022
- Maria Ma kuratiert das Hör-Buch "WEITERGIAH" mit Lyrik in Zillertaler Mund-Art
von Ludwig Dornauer und komponiert für dieses Projekte 21 Hackbrett-Solo Stücke
- der Lyrik Zyklus "hier" von Julia Costa wird von Maria Ma (Hackbrett Solo) vertont
und als Hörbuch veröffentlicht (Edition Keiper), der Text gesprochen von der Autorin.
2023
- die Novelle "Der Gefangene" von Otto Grünmandl wird vom Verein "Hausnummer" als
postdramatische Lesung im "aut - architektur und tirol" inszeniert; Maria Ma trägt die
Musik (Hackbrett Solo) dazu bei.
- Gründung des Duos "MaWieHold!" gemeinsam mit Sebastian Wiesflecker
